Am Natura 2000-Tag das europäische Naturerbe feiern

Am Natura 2000-Tag das europäische Naturerbe feiern

Am 21. Mai 1992 wurden von der Europäischen Union die Grundlagen für das Natura-2000 Netzwerk geschaffen. An diesem Tag erinnern wir uns daran, dass wir alle gemeinsam Verantwortung zur Erhaltung der Artenvielfalt in Europa tragen. Wir feiern gemeinsam das europäische Naturerbe und auch die Tiere und Pflanzen, welche rund um uns zu Hause sind. Jedes [...]
weiter lesen...
Natura 2000-Werkzeugkasten – für einen interaktiven Unterricht

Natura 2000-Werkzeugkasten – für einen interaktiven Unterricht

Was steckt hinter Natura 2000? Das zeigen die digitalen Werkzeugkästen mit Kurzvideos, Quiz und Artenportraits. Auf spielerische und abwechslungsreiche Art und Weise können Kinder unter 13 Jahren Natura 2000 in einer interaktiven PDF-Präsentation kennenlernen. Sind die Schülerinnen und Schüler älter als 13 Jahre können sie die Plattform „gather.town“ nutzen. Für beide Altersgruppen gibt es Werkzeugkästen [...]
weiter lesen...
Wassertage – unser Wasser erleben, nutzen und schützen

Wassertage – unser Wasser erleben, nutzen und schützen

Bei den Wassertagen mit Pure Water for Generations e. V. entdeckten Kinder und Jugendliche Natura 2000-Lebensräume Wasser ohne Bedenken aus der Donau trinken? Eigentlich unvorstellbar. Über vier Tonnen Plastik fließen mit der Donau jeden Tag in das Schwarze Meer. Genau das will Pascal Rösler ändern und hat es sich zur Lebensaufgabe gesetzt, dass in Zukunft [...]
weiter lesen...
„Natura 2000-Produkte“ – Workshop in München: Kennenlernen – Austauschen – Vernetzen – Gestalten

„Natura 2000-Produkte“ – Workshop in München: Kennenlernen – Austauschen – Vernetzen – Gestalten

von 14 November, 2022 0
Wie kann es gelingen Natura 2000-Produkte erfolgreich zu vermarkten und dauerhaft am Markt zu etablieren? Am Dienstag, den 8. November 2022 fand der Workshop „Natura 2000-Produkte“: Kennenlernen – Austauschen – Vernetzen – Gestalten in München statt. Mit dabei waren wichtige Akteurinnen und Akteure vom Bayerischen Bauernverbands, vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kolleg:innen [...]
weiter lesen...
Der Bio Streuobsthof Stöckl – Frisches Obst und wertvolle Säfte von Hochstamm-Obstbäumen

Der Bio Streuobsthof Stöckl – Frisches Obst und wertvolle Säfte von Hochstamm-Obstbäumen

Gut für Mensch und Natur: Frisches Obst von den Streuobstwiesen des Biohofs Stöckl (Bild: Georg Stöckl). Über 40 verschiedene Apfel- und Birnensorten wachsen auf den Streuobstwiesen des Biohofs Stöckl im niederbayerischen Rohr am Rande des Hopfenlandes Hallertau im Landkreis Kelheim. Weitere Obstsorten wie Süß- und Sauerkirschen, Zwetschgen und Quitten sind ebenfalls beim Streuobsthof Stöckl zu [...]
weiter lesen...
Berls Biomilchhof – Hochwertige Bio Heumilchprodukte aus Niederbayern

Berls Biomilchhof – Hochwertige Bio Heumilchprodukte aus Niederbayern

Von milden Joghurtsorten, streichzarter Butter bis zu würzigen Käsesorten - diese Produkte haben eines gemeinsam: Sie werden aus bester Heumilch vom Biomilchhof Berl in der hofeigenen Molkerei hergestellt (Bild: Biomilchhof Berl). Die Produktion von Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Die Heumilchkühe vom Biomilchhof Berl dürfen von Mai bis Oktober auf den hofeigenen Weiden [...]
weiter lesen...
Wälder. Wiesen. Wundervoll. – Exkursion in den Mittelwald von Iphofen

Wälder. Wiesen. Wundervoll. – Exkursion in den Mittelwald von Iphofen

von 10 November, 2022 0
Der Mittelwald als ein wichtiger Bestandteil von Natura 2000 Die Bedeutung der fränkischen Mittelwälder für das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Natura 2000-Management vor Ort: Mittelwälder rund um Iphofen“ in Unterfranken. Gemeinsam mit dem Biodiversitätszentrum Rhön führten die Kolleg:innen von der Regierung von Unterfranken am 07.10.2022 die Teilnehmer:innen in den Schaumittelwald [...]
weiter lesen...
Infostand bei der Veranstaltung „Landwirtschaft Rupertiwinkel miteinand“ – Wie soll die Zukunft der Landwirtschaft aussehen?

Infostand bei der Veranstaltung „Landwirtschaft Rupertiwinkel miteinand“ – Wie soll die Zukunft der Landwirtschaft aussehen?

von 28 Oktober, 2022 0
Natura 2000-Produkte zeigen, wie Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können Die zukunftsweisende Veranstaltung „Landwirtschaft Rupertiwinkel miteinand“ lud die Besucherinnen und Besucher dazu ein sich rund um die Themen Landwirtschaft und Regionalität zu informieren. Initiiert von der „Integrierten Ländlichen Entwicklung Zukunftsregion Rupertiwinkel“ – kurz ILE – fand die Veranstaltung angedockt an den Bauern- und [...]
weiter lesen...
Natura 2000-Produkte auf dem „BayernMarkt Natura 2000“ im Rahmen der Bauernmarktmeile in München

Natura 2000-Produkte auf dem „BayernMarkt Natura 2000“ im Rahmen der Bauernmarktmeile in München

von 28 September, 2022 0
Natura 2000-Produkte auf dem „BayernMarkt Natura 2000“ im Rahmen der Bauernmarktmeile in München Bewusst genießen – Gut für Mensch, Tier und Natur Nach zwei Jahren Pause war es am 25.09.2022 endlich wieder so weit. Der Odeonsplatz und Teile der Ludwig- und Galeriestraße verwandelten sich in den größten Bauernmarkt Bayerns und damit in die Bauernmarktmeile München. [...]
weiter lesen...
Feinste Käsespezialitäten vom Anderlbauer aus dem Chiemgau

Feinste Käsespezialitäten vom Anderlbauer aus dem Chiemgau

Der Hofladen bietet eine große Auswahl an regionalen Produkten in bester Bio Qualität an. Dabei handelt es sich unter anderem um feinste Bio Käsespezialitäten aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch oder Bio-Lammfleisch aus eigener Schlachtung (Bild: Anderlbauer e. K.). Im Herzen des Chiemgaus befindet sich der Hof vom Anderlbauern in Frasdorf. Seit 1665 ist der landwirtschaftliche [...]
weiter lesen...
top