Print Friendly, PDF & Email

Natura 2000 für Politik und Kommunen

Warum sollte ich mich mit Natura 2000 beschäftigen?

Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe von Verfassungsrang. Mit der herrlichen bayerischen Natur identifizieren sich die Menschen in Bayern, für den Tourismus ist sie die Einkommensgrundlage. Aber Naturschutz kann noch viel mehr: Das ökologische Netzwerk Natura 2000 bewahrt unser europäisches Naturerbe in Bayern.

– Natura 2000 schafft Werte für den ländlichen Raum. Naturschutz erhält die bayerische Kulturlandschaft. Unsere Heimat wäre nicht die gleiche, ohne die Landschaften, die durch das Schutzgebietsnetz bewahrt werden.

– Natura 2000 basiert auf einer Land- und Forstwirtschaft, die den Erhalt der Lebensräume und des Naturkapitals im Blick hat. Die Umsetzung von Maßnahmen erfolgt nach dem Prinzip von Freiwilligkeit und Kooperation.

– Die Gebiete sichern wertvolle Erholungslandschaften für die Menschen – vor der Haustür und in den Urlaubsregionen.

Füße in Olivgrünen Füßen vor dem Hintregrund einer Wiese mit Holzstadeln.
Natura 2000 stellt wertvolle Erholungsräume bereit (Bild: iStock.com / Oleh Slobodeniuk).

Welchen Nutzen hat Natura 2000 für mich?

– Bürgerinnen und Bürger haben einen direkten Nutzen von den vielfältigen Ökosystemleistungen des Schutzgebietsnetzwerks: sauberes Wasser, gute Luft, Minderung des Hochwasserrisikos und ein einzigartiges Naturerlebnis.

– Von den Fördermöglichkeiten für eine an Natura 2000 orientierte Land- und Forstwirtschaft in den Natura 2000-Gebieten profitiert der ländliche Raum: Allein über 31 Millionen Euro an Fördergeldern wurden in Bayern im Jahr 2017 investiert.

– Landwirtschaft, Obst- und Weinbau brauchen die flächendeckende Insektenbestäubung der Nutzpflanzen. Die Natura 2000-Gebiete sind Refugien für die heimische Insektenvielfalt.

– Natura 2000 umfasst oft auch landschaftlich attraktive Erholungs- und Urlaubsregionen und stärkt somit die Marke „Bayern“.

Rede bei der Veranstaltung der Regierungsbezirke von Nieder- und Mittelfranken: Ein älterer Mann steht an einem blumengeschmückten Podium vor einem Mikrofon.
Veranstaltung der Regierungsbezirke von Unter- und Mittelfranken in Iphofen (Bild: ANL).

Was kann ich beitragen?

Die Sicherung unseres europäischen Naturerbes gelingt nur, wenn alle zusammenarbeiten: Landnutzer, Grundeigentümer, Naturschutz, Politik und Interessensverbände. Eine partnerschaftliche Entwicklung der Gebiete mit allen Beteiligten ist in Bayern tragendes Prinzip der Umsetzung. Das beispielhafte Engagement aus Zivilgesellschaft und Kommunen wird mit der Ehrenplakette „Grüner Engel“ und der Ehrung als „Bayerische Natura 2000-Gemeinde“ gewürdigt.

Die Natura 2000-Gemeinden haben sich beispielgebend für das europäische Naturerbe eingesetzt und erfolgreiche Aktionen gestartet. Kommune, Bürger, Verbände und Vereine haben zusammengewirkt. Bürgerschaftliches Engagement ist zum Nutzen aller entstanden. Die Auszeichnung soll das besondere Engagement der Gemeinden hervorheben, die durch vorbildliche partnerschaftliche Zusammenarbeit einen bedeutenden Beitrag für das europäische Naturerbe in Bayern leisten.

Eine Frau und vier Männer mittleren Alters stehen vor Publikum und schauen lächelnd in die Kamera. Zwei der Männer halten eine grüne Tafel mit der Aufschrift "Bayerische Natura 2000-Gemeinde Haidmühle".
Auszeichnung der Natura 2000 Gemeinde Haidmühle (Bild: Regierung von Niederbayern).

Natura 2000 für…

Die ehemalige Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hält eine Festansprache am Natura 2000-Gipfel in Schloss Nymphenburg am 29. Januar 2018.

die mit ihren Netzwerken, Zielen und ihrem Engagement die Umsetzung von Natura 2000 begleiten.

Ein Landwirt hat einen Salat in der Hand. Im Hintergrund sind Hühner zu sehen.

die wirtschaftliche Interessen und die Ziele von Natura 2000 gleichermaßen im Blick haben.

Regierungspräsidentin Bettina Brunner hält einen Vortrag bei der ersten PAG-Sitzung im Herbst 2017. Im Hintergrund weitere Teilnehmer.

die Natura 2000 auch in Abwägung mit anderen Interessen vertreten und den Mehrwert schätzen.

Prof. Dr. Harald Lesch hält einen Vortrag am 1. Bayerischen Natura 2000-Gipfel am 29. Januar 2018 in Schloss Nymphenburg.

die für ein positives Image von Natura 2000 eine Schlüsselrolle spielen und die Natur hautnah erleben.

top