Interaktive Wanderausstellung
Was ist Natura 2000? Warum ist es wichtig? Was bringt es Mensch und Natur? Wo sind Natura 2000-Lebensräume in der Umgebung?
Die Antworten finden Sie in der interaktiven Wanderausstellung.
Natura 2000-Gebiete in Bayern:
Das sind die attraktiven und vielfältigen Landschaften mit ihren Pflanzen und Tieren. \\ Das ist lebendige Vielfalt vom Flachland bis in das Hochgebirge. Moore und Auen, Seen, Bäche und Flüsse, Magerwiesen und Heiden, Felsen und Wälder und vieles mehr. \\ Die Menschen in Bayern schätzen diese Naturvielfalt sehr.
Mehr zu den bayerischen Naturschönheiten und ihren Bewohnern in der interaktiven Wanderausstellung Ganz meine Natur!
Natura 2000-Pflanzenquiz
Wo wächst die Echte Arnika und wer kennt das Grüne Koboldsmoos? Warum gibt es das Bodensee-Vergissmeinnicht auch am Starnberger See? Und was braucht das Rudolphs Trompetenmoos zum Überleben? – Bayerns Pflanzenwelt hält eine Menge Überraschungen bereit. Teste jetzt Deinen Wissensstand und lerne mehr über faszinierende Pflanzen!
Unser Pflanzenquiz ist Teil der Wanderausstellung „Ganz meine Natur – Unser europäisches Naturerbe in Bayern“. Für diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, die Ausstellung zu besuchen oder das Quiz noch einmal machen möchten, stellen wir es hier zur Verfügung.
Sie möchten die Ausstellung gerne in Ihren eigenen Räumlichkeiten präsentieren? Kontaktieren Sie uns!
Hier finden Sie das Booklet zur Ausstellung:

Ausstellungsorte und Termine
Die Wanderausstellung konnte aufgrund der durch die Pandemie bedingten Einschränkungen und weil viele Ausstellungsorte zeitweise geschlossen waren 2020 und 2021 nicht so weit reisen wie geplant.
So richtig los ging es 2022 im Haus im Moos in Oberbayern. Im Anschluss wanderte die Ausstellung nach Berchtesgaden ins Haus der Berge (Oberbayern), dann in das Informationszentrum des Naturparks Altmühltal (Oberbayern), in die Umweltstation LBV Zentrum Mensch und Natur in Arnschwang bei Cham (Oberpfalz), es folgte das Freizeit- und Tourismuszentrum in Kornach (Oberfranken). Weitere Ausstellungsorte 2022 waren noch das Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur am Kloster Roggenburg (Schwaben), sowie der Nationalpark Bayerischer Wald (Niederbayern). Auch für 2023 sind wieder Ausstellungsorte geplant:
27.02.–15.05.2023 // Umweltstation mooseum
Ab 25.05.2023 // Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)/Kapuzinerhof
Gemeinsam mit den Ausstellern freuen wir uns auf Ihren Besuch!