
Natura 2000-Rad- und Wandertouren
Atmen Sie durch und genießen Sie die vielfältigen Landschaften. Bewegung in schöner Natur ist Erholung und Faszination zugleich. Entdecken Sie Wander- und Radtouren in unterschiedlichsten Natura 2000-Gebieten in Bayern.

Natura 2000-Produkte
Gut für Mensch, Tier und Natur: Die hier vorgestellten Produkte können Sie guten Gewissens genießen. Sie sind nachhaltig, regional und helfen, das europäische Naturerbe zu erhalten. Ein Gewinn für Natura 2000 und für alle, die hochwertige und gesunde Lebensmittel schätzen: Erstklassiges Fleisch aus artgerechter Weidehaltung, köstliche Obstsäfte aus heimischem Streuobst oder regionale Spezialitäten – entdecken Sie, was es in Ihrer Heimat- oder Urlaubsregion gibt!

Natura 2000-BayernOskar
Mit dem Natura 2000-BayernOskar prämieren wir gelungene neu entwickelte oder bereits abgeschlossene Umsetzungsmaßnahmen von Natura 2000, die zur Sicherung des europäischen Naturerbes mit seinen einzigartigen Lebensräumen und Tier- und Pflanzenarten beitragen.

Natura 2000-Hot Spots
Einen einzigartigen Naturgenuss und faszinierende Erholungslandschaften bieten die 745 bayerischen Natura 2000-Gebiete. Hier stellen wir aus allen Regierungsbezirken Bayerns besondere Orte vor, an denen das europäische Naturerbe hautnah erlebt werden kann.

Natura 2000-Wanderausstellung
Was ist Natura 2000? Warum ist es wichtig? Was bringt es Mensch und Natur? Wo sind Natura 2000-Lebensräume in der Umgebung? Die Antworten finden Sie in der interaktiven Wanderausstellung.

Natura 2000-Paten und Patenschaften
Natura 2000-Paten sind Einzelpersonen oder Gruppen, die sich für einzelne Arten oder Artengruppen engagieren, etwa bestimmte Vogel- oder Amphibienarten.

Die Natura 2000 Botschafter-Kampagne
Prominente Botschafter für Natura 2000: Im Rahmen des Projekts LIFE living Natura 2000 setzen sich die Ornithologin Dr. Auguste von Bayern und der Bergsteiger Alexander Huber („Huber-Buam“) für die Bewahrung des bayerischen Naturerbes ein.

Das einzigartige europäische Naturerbe
Wann hast Du das letzte Mal morgendliche Waldluft eingeatmet oder die Abendsonne in der freien Natur genossen? Lass Dich auf Deine faszinierende Natur ein und entdecke das europäische Naturerbe in Bayern im Kurzfilm.

Natura 2000 – Fotowettbewerb 2018
Der spannende „Natur im Fokus“- Fotowettbewerb – mit Natura 2000 Bezug und konzeptioneller Mitarbeit vom LIFE living Natura 2000 Projektteam: Der „Natur im Fokus“- Fotowettbewerb: Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur.

7 Tage – 7 Gebiete – 7 Bezirke
Bei insgesamt 7 Ortsterminen, jeweils einem in jedem Regierungsbezirk, finden unter dem Motto „7 Tage – 7 Gebiete – 7 Bezirke“ Veranstaltungen zum Thema Natura 2000 statt. Bei den Veranstaltungen sind verschiedene Fachvorträge, Exkursionen und Vorführungen geplant.

Die “Bayerischen Natura 2000-Gemeinden”
Die Auszeichnung “Bayerische Natura 2000-Gemeinde” wird für herausragende Tätigkeiten im Bereich des Artenschutzes und der Kommunalentwicklung verliehen. Die Prämierung des Einsatzes für Natura 2000 wurde im Rahmen des LIFE living Natura 2000 Projekts entwickelt.

Natura 2000 Schüleraktion
Natur ist nur was für Rentner? Es gibt doch sowieso alles online? Von wegen! Dass die echte Natur trotz Internet und Fernsehen spannend und wichtig sein kann, haben im vergangenen Schuljahr Schülerinnen und Schüler in Bayern erlebt.

Online-Magazin: Blick über den Tellerrand
In dieser Serie stellen wir Beispiele aus verschiedenen europäischen Ländern und Bundesländern vor, die zeigen, wie vielfältig Maßnahmen bei Natura 2000 sein können und wie die Idee des europäischen Schutzgebietsnetzes erfolgreich umgesetzt werden kann.

Starkes Netzwerk für Natura 2000 andernorts
Ein wichtiger Faktor des EU-Kommunikationsprojekts „LIFE living Natura 2000“ ist es, die reichhaltige Expertise, Erfahrung und Sichtweise der verschiedenen gesellschaftlich relevanten Akteure in Bayern im Bereich von Natura 2000 im Projekt mit einzubeziehen.