Ums Brandmoos

Ums Brandmoos

Weiher- und Moorlandschaften prägen die Landschaft um Wiesenfelden im Naturpark Bayerischer Wald. Am Beckenweiher liegen ausgedehnte Verlandungszonen mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Das Brandmoos ist ein sehr artenreiches Quell- und Niedermoor. Es liegt im Süden der Wiesenfelder Weiherplatte.

weiter lesen...
Juradistl-Honig – So schmeckt Imkerland

Juradistl-Honig – So schmeckt Imkerland

von 03 Februar, 2021 0
Leckerer Juradistl-Honig in den Sorten Sommerblüten-Honig, Frühjahrsblüten-Honig und Waldhonig (Bild: Jan Neve). Nektar und Honigtau aus der Pflanzenvielfalt des Juradistl-Landes zwischen Amberg, Neumarkt in der Oberpfalz., Regensburg und Schwandorf sind die Grundlage für unsere süße Naturschutzverführung: den Juradistl-Honig. Ob Blütenhonig oder Waldhonig, beiden ist gemeinsam, dass sie von fleißigen Bienen unserer heimischen Imker gesammelt und [...]
weiter lesen...
Ökomodell Achental – nachhaltige Produkte und Direktvermarktung rund um den Chiemsee

Ökomodell Achental – nachhaltige Produkte und Direktvermarktung rund um den Chiemsee

von 09 September, 2020 0
Regionale Produkte aus dem Achental (Bild: Ökomodell Achental). Eingebettet zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen ist das Tal der Tiroler Achen bekannt für seine wertvolle Natur- und Kulturlandschaft: Auf engstem Raum wechseln sich Seen und Flüsse ab mit Bergen und Almen, blumenreichen Wiesen und Weiden, Wäldern und Mooren. Um diese natürliche Vielfalt und das Achental als [...]
weiter lesen...
Jura Lamm – Qualität aus der Fränkischen Schweiz

Jura Lamm – Qualität aus der Fränkischen Schweiz

von 08 September, 2020 0
Die Beweidung von wertvollen Wacholderheiden und Trockenrasen in der Fränkischen Schweiz durch Wanderschäferei hat einen leckeren Nebeneffekt: das Jura-Lamm, das in regionalen Gaststätten und Metzgereien angeboten wird (Bild: Andreas Niedling, LPV Forchheim). Wacholderheiden und Trockenrasen sind typisch für die Fränkische Schweiz. Diese schöne und artenreiche Kulturlandschaft entstand durch jahrhundertelange extensive Schafbeweidung. Um sie langfristig zu [...]
weiter lesen...
Juradistl-Streuobst – So prickelnd kann Naturschutz sein!

Juradistl-Streuobst – So prickelnd kann Naturschutz sein!

von 08 September, 2020 0
Erfrischend, regional und ein aktiver Beitrag zum Erhalt heimischer Streuobstbestände – die Juradistl-Apfelschorle (Bild: Thomas Schwarz). Juradistl-Apfelsaftschorle – das ist die unglaubliche Sortenvielfalt heimischer Streuobstbestände in Form einer spritzigen Erfrischung. Die mit frisch gepresstem Direktsaft von der Kelterei Nagler aus Regensburg hergestellte Apfelschorle stammt von den Streuobstwiesen des Oberpfälzer Jura. Streuobstwiesen sind naturnahe Kulturlandschaften mit [...]
weiter lesen...
Nageler Bärenessig – Genuss aus dem Fichtelgebirge

Nageler Bärenessig – Genuss aus dem Fichtelgebirge

von 07 August, 2020 0
„Nageler Bärenessig“ von Kräuterfrau Erika Bauer. Der Bärwurz wurde auf den mageren Bergmäh-wiesen rund um Nagel gesammelt (Bild: Kristina Schröter). Kräuteressig produziert von Kräuterfrau Erika Bauer im Kräuterdorf Nagel: Dieser Essig ist ein regionales Produkt, das nur im Kräuterdorf Nagel erworben werden kann. Der besondere, würzige Geschmack des Bärwurzes ist einzigartig. Bärwurz (Meum athamanticum) ist [...]
weiter lesen...
Nageler Wildkräuterbalsamico – Genuss aus dem Fichtelgebirge

Nageler Wildkräuterbalsamico – Genuss aus dem Fichtelgebirge

von 07 August, 2020 0
„Nageler Wildkräuterbalsamico“ von Kräuterfrau Karin Schröter. Die Wildkräuter wurden im privaten Garten sowie auf den artenreichen Wiesen rund um Nagel gesammelt (Bild: Kristina Schröter). Kräuteressig aus frischen Wild- und Gartenkräuter, die mit dem Essig angesetzt wurden, produziert von Kräuterfrau Karin Schröter im Kräuterdorf Nagel. Dieser Essig ist ein regionales Produkt, welches nur im Kräuterdorf Nagel [...]
weiter lesen...
top