
Finissage mit Würdigung Natura 2000-Patenschaft (Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V.)
Datum: Donnerstag, der 16. Februar 2023, 17.00–19.00 Uhr
Ort: Waldgeschichtliches Museum St. Oswald, Klosterallee 4, 94568 St. Oswald-Riedlhütte
Beschreibung: Im Rahmen der Natura 2000-Wanderausstellung „Ganz meine Natur“ erhält der deutsche Verband der Höhlen- und Karstforscher e.v. (VdHK) für sein Engagement für den Lebensraumtyp „Nicht touristisch erschlossener Höhlen“ die Würdigung Natura 2000-Patenerschaft. Die Veranstaltung ist moderiert und wird musikalisch untermalt von „Woodpecker & the Barkbeatles“.
Veranstalter: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Kooperation mit der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Natura 2000: Wege für eine gelungene Kommunikation
Datum: Dienstag, den 28.02. bis Mittwoch, den 01.03.2023
Ort: Kapuzinerhof, Bildungszentrum der ANL, Schlossplatz 4, 83410 Laufen an der Salzach
Beschreibung: Das Seminarziel ist, über die konkreten Ziele und Inhalte von Natura 2000 in Bayern mit den Zielgruppen in einer konstruktiven Art und Weise zu kommunizieren.
Veranstalter: Projekt LIFE living Natura 2000/Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

Natura 2000-Infostand bei der Veranstaltung „40-Jahre Bayerischer Naturschutzfonds“
Datum: Dienstag, den 14.03.2023
Ort: Schloss Nymphenburg in München
Beschreibung: Erfahren Sie mehr über unser europäisches Naturerbe bei unserem Natura 2000-Informationsstand.
Veranstalter: Bayerischer Naturschutzfonds

Natura 2000-Tag und Tag der Artenvielfalt
Datum: Samstag, 20. Mai 2023
Ort: Treffpunkt: Vogelturm bei Eglsee (Gemeinde Ering)
Beschreibung: Am 21. Mai ist „Natura-2000-Tag“ und am 22. Mai „Internationaler Tag der Artenvielfalt“. Das nehmen wir zum Anlass, am 20. Mai einen bunten Aktions- und Info-Tag rund um den Biotopacker in Eglsee zu gestalten. Bei verschiedenen Stationen lernt ihr wilde Pflanzen und Tiere kennen, löst Rätsel, erforscht Lebensräume und erfahrt mehr zu den Schutzgebieten am Inn. Ein bunter Tag für Groß und Klein!
Veranstalter: Naturium am Inn, Zoologische Gesellschaft Braunau, BUND Naturschutz Rottal-Inn, Projekt LIFE living Natura 2000/Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

Bayerische Landesgartenschau Freyung
Datum: Samstag, 3. Juni: 9.00-18.00 Uhr und Sonntag, 4. Juni: 9.00-17.00 Uhr
Ort: Zuppinger Str., 94078 Freyung
Beschreibung: Natura 2000 in Bayern, das sind unsere Naturschätze von europäischem Rang. Lernen Sie diese besonderen Schutzgebiete und ihre vielfältigen Lebensräume kennen. Erfahren Sie, wie Sie diese großartige Natur erleben können und probieren Sie einige Natura 2000-Produkte. Das ANL-Team informiert über das bayernweite Projekt „Life Living Natura 2000“. Alle Kinder laden wir ein bunte Kronen zu basteln.
Veranstalter: Freyung 2023gGmbH, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Projekt LIFE living Natura 2000/Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

Natura 2000-Wanderausstellung „Ganz meine Natur“ in Laufen an der Salzach
Datum: Montag, 22. Mai
Ort: Kapuzinerhof, Schloßplatz 4, 83410 Laufen
Beschreibung: Was ist Natura 2000? Warum ist es wichtig? Was bringt es Mensch und Natur? Wo sind Natura 2000-Lebensräume in der Umgebung? Die Antworten finden Sie in der interaktiven Wanderausstellung. Natura 2000-Gebiete in Bayern: Das sind die attraktiven und vielfältigen Landschaften mit ihren Pflanzen und Tieren. Das ist lebendige Vielfalt vom Flachland bis in das Hochgebirge. Moore und Auen, Seen, Bäche und Flüsse, Magerwiesen und Heiden, Felsen und Wälder und vieles mehr.
Veranstalter: Projekt LIFE living Natura 2000/Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

2. Natura 2000-Gipfel/Abschlussgipfel
Datum: Mittwoch, 8. November: 18.00-22.00 Uhr und Donnerstag, 9. November: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Bayerische Vertretung in Brüssel
Beschreibung: Zweitägige Veranstaltung mit Abendempfang (8.11.) und Fachsymposium (9.11.). Eine Posterausstellung zu ausgewählten Projekten und Aktionen aus Bayern, Deutschland und anderen EU-Staaten wird während der gesamten zweitägigen Veranstaltung aufgebaut und zugänglich sein.
Veranstalter: Projekt LIFE living Natura 2000/Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)