Am 21. Mai ist Natura 2000-Tag. An diesem Tag feiern wir gemeinsam das europäische Naturerbe – die Pflanzen und Tiere, die rund um uns zuhause sind. Ob Wildkatze, Storch oder Federgras, Schmetterling oder Orchidee: Nur wenn wir sie wertschätzen und mithelfen, ihre Lebensräume zu erhalten, wird unsere Heimat auch in Zukunft bunt und lebendig sein. Am 21. Mai 1992 wurde die Grundlage für das Netzwerk Natura 2000 geschaffen. Deswegen wird an diesem Tag daran erinnert, dass wir alle gemeinsam Verantwortung für den Erhalt der Artenvielfalt in Europa tragen.
Aktionen des Projekts zum Natura 2000-Tag
Aktion zum Natura 2000-Tag 2021
Auf den Spuren des Bibers
Im Jahr 2021 rücken wir die Nähe der Natura 2000-Gebiete zu den Menschen und die Vorteile, die die Natur für die Menschen und den Planeten mit sich bringt, in den Mittelpunkt – auch in Bezug auf unsere Gesundheit. Das Natura-2000-Netzwerk mit seiner großen Fläche bringt die Natur buchstäblich vor unsere Haustür.
Angesichts der aktuellen Situation der COVID-19-Pandemie in Europa werden wir diesen besonderen Tag leider nicht mit gemeinsamen Aktionen vor Ort feiern können. Das ist aber kein Grund, nicht selbst draußen auf Entdeckungsreise zu gehen!
Anlässlich des diesjährigen Natura 2000-Tages am 21. Mai möchten wir eine besondere Art in den Mittelpunkt stellen, die auch dank ihres Schutzes durch Natura 2000 wieder in Bayern angekommen ist und unsere Landschaft mitgestaltet – den Biber.
Natura 2000 ist ein Netzwerk aus Schutzgebieten zur Sicherung unseres Europäischen Naturerbes in allen EU-Mitgliedstaaten. Die FFH-Richtlinie (Fauna-Flora-Habitat) und Vogelschutzrichtlinie sorgen dabei für den Erhalt unserer wertvollen Natur mit ihren vielfältigen Tier- und Pflanzenarten und Lebensräumen. Das größte Nagetier Europas steht ebenfalls unter dem Schutz von Natura 2000 und fand so nach seiner erfolgreichen Wiederansiedelung erneut einen Platz in unserer bayerischen Natur.
Heute machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach seinen Spuren…
Aktion zum Natura 2000-Tag 2020
Natur entdecken geht überall!
Dieses Jahr steht der Natura 2000-Tag unter dem Motto „junge Leute und Natur“. Leider müssen wegen des Coronavirus zur Zeit viele Veranstaltungen ausfallen. Schüleraktionen und Ausflüge sind nicht möglich. Aber zum Glück kann man Natur immer und überall entdecken, auch vor der eigenen Haustür.
Jetzt im Mai werden viele Jungvögel flügge und man kann sie im Gebüsch oder im Garten beobachten. Zauneidechsen sonnen sich auf warmen Steinen und am Wegrand. Viele Blumen blühen, zum Beispiel die hübschen Knabenkraut-Orchideen. Schmetterlinge und Libellen sind unterwegs und in Teichen und anderen kleinen Gewässern kann man Frösche und Kaulquappen finden. Es lohnt sich also, rauszugehen!
In Bayern gibt es viele Natura 2000-Gebiete. Vielleicht ist eines davon auch in deiner Nähe? Wenn ja, schau doch mal vorbei. Als kleinen Vorgeschmack auf eigene Entdeckungen und um dich neugierig zu machen, nehmen wir dich heute schon einmal mit zu einem virtuellen Ausflug auf die Ökostation Straß. Viel Spaß!